Rund um Animal Protection
Leben ohne Hund?
- Details
Es soll - nach landläufiger Meinung - durchaus möglich sein, ein Leben ohne Hund zu führen.
Kein Psychiater der Welt kann es mit einem Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt. (unbekannt)
Wie wäre es ohne Hund?
Mir ginge es blendend, zweifellos, und ich würde gesünder leben, zum Beispiel ohne Haare in der Luftröhre.
Mein liebevoll angebauter, ökologischer Kräutergarten wäre ohne Maschendraht bequemer zugänglich.
Ich würde umweltfreundlich dastehen, könnte kompostieren, kein Hund würde jemals wieder mein verschimmeltes Brot fressen.
Und die Nachbarn, sie alle würden neidisch auf mein Grundstück glotzen.
Keine gottverlassenen Stängel mehr im Garten, meine Blumen hätten Köpfe.
Keine elenden Schrumpfsträucher mehr, sie dürften leben und wachsen.
Ich hätte einen Wimbledon-Rasen, saftig grün, wohlgeformt und ohne Tretminen.
Nie wieder muss ich mir den Fuß verstauchen, weil ich in kein Loch mehr falle.
Mein brütendes Taubenpärchen wäre mit Sicherheit nicht ausgewandert.
Ich hätte Besuch, viel Besuch, und alle würden wieder bei mir essen.
Oh ja, eine Schwiegermutter ohne Herpes, sie würde kein Haar mehr in der Suppe finden.
Meine Zimmerpflanzen würden keinem Mord zum Opfer fallen.
Der Teppich hätte Fransen.
Ich könnte viel Strom sparen ohne diesen Hochleistungssauger.
Durch die Terrassenglastür könnte man hindurchsehen.
Ich dürfte den Frühstückstisch verlassen, egal wie lange, und später wäre noch alles da.
Die Steaks würde ich genießen ohne penetranten: „ Gib-mir-die-Hälfte-ab"-Blick.
Ein Abfalleimer ohne Vorhängeschloss, ein toller Gedanke!
Nie wieder müsste ich mir die Zahlenkombination meines Vorratschrankes merken.
Ich wäre stinkend reich, keine Hundesteuer, keine Tierarztkosten, kein Hundefutter, kein Sockenabonnement.
Am Wochenende dürfte ich ausschlafen, hätte mein Bett für mich alleine und keine kalte Schnauze im Genick.
Ich würde in angemessener Weise lesen dürfen; keine speichelverklebten Harry-Potter–Seiten mehr.
Ich würde bei Platschregen hämisch grinsend hinter der Gardine stehen, wenn die anderen ihre Tölen ausführen.
Grenzenlos könnte ich die Natur genießen und ganze Karnickelherden dürften an mir vorbeijoggen.
Meine Spaziergänge wären stressfrei, ich müsste mir nicht die Lunge aus dem Hals brüllen, wenn läufige Hündinnen unterwegs sind.
Mein Hals-Nasen-Ohren-Doktor wäre arbeitslos, nie wieder bekäme ich eine Stimmbandreizung.
Ich könnte weg bleiben, Tage, Wochen, Monate.
Ein artgerechter Urlaub im 7-Sterne-Hotel wäre kein Traum.
Mein Auto wäre ein sauberes Auto.
Endlich dürfte ich den netten Postboten auf eine Tasse Kaffee bitten.
Ich wäre auch zu Hause gut gekleidet; meine Ballonstoff-Trachten gingen in die Dritte Welt.
Ich würde Boden- und Brillenputztücher sparen.
Ich hätte Platz in den Schränken, viel Platz, dort wären nicht tonnenweise Hundefotos gelagert.
Nie wieder würden Hundepfoten die Tastatur meines Computers bedienen und die Arbeit von Tagen löschen.
Der Katzenzüchter von gegenüber würde wieder freundlich mit mir reden, und der Geflügelfetischist zur linken ginge mir nicht mehr aus dem Weg.
Ja, ja, so ein hundeloses Leben hätte wirklich was für sich,
doch andererseits:
wer freut sich denn so ausgelassen, wenn ich nach Hause komme?
Wer beschützt mich?
Wer will ständig bei mir sein?
Wer lässt sich so unendlich lange von mir streicheln?
Wer hat diese Augen?
Wer tröstet mich?
Wem kann ich Dinge anvertrauen, ohne dass sie weitergereicht werden?
Um wen muss ich mich sorgen wie um ein Kind?
Wer ist so unermesslich treu?
Was wäre, wenn es ihn eines Tages nicht mehr gäbe?
Es wäre verdammt einsam im Haus!
(Verfasser unbekannt)
Mischas neues Leben
- Details
Wie aus einem ängstlichen und misstrauischen Hund ein Alleinunterhalter auf der Hundewiese wird. Und wie die Geduld der Pflegeeltern belohnt wird.
Lesen Sie hier >>> Mischas Geschichte
.
Winni Winzig in Brüssel
- Details
Astrid Pfeiffer, die bekannte Autorin der Geschichten um Winni Winzig, konnte in Brüssel mit einem absoluten Spitzenbeamten der Europäischen Union sprechen:
Herwig Kaiser, Kabinettschef (Head of Cabinet) von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz.
Thema war die Frage, wie ein EU-weites Projekt zur humanen Geburtenkontrolle für Hunde/Katzen auf den Weg zu bringen wäre, um das Leiden dieser geschundenen Kreaturen, Winnis 'Kumpels im Geiste', zu lindern.
Bei dieser Gelegenheit konnte Frau Pfeiffer auch die bisherigen 13 280 gesammelten Unterschriften zu Gründung eines EU-Arbeitskreises "Strassenhunde" übergeben.
Lesen Sie hier >>> Astrid Pfeiffers Bericht.
Winni Winzig (c) Astrid Pfeiffer
Astrid Pfeiffer bei der Übergabe der Unterschriften an Herwig Kaiser,
Kabinettschef von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz.
Ein Dankeschön von Caesar
- Details
An dieser Stelle möchte sich Kater Caesar bei allen seinen Freunden bedanken.
Und warum er sich bedankt - das hat etwas mit diesem kleinen, roten Ding zu tun, das aussieht wie eine halbe Erdbeere.
Hier geht es zu seiner Geschichte >>>
Werden Sie Pate!
- Details
Bitte helfen Sie unseren Patenkindern - sie bedürfen in ganz besonderem Masse der Unterstützung - hier geht es zu unserem Aufruf>>> |
Nahrung für unsere Tiere
- Details
Unser Förderverein AEGEAN DOGS ruft erneut zu Futterspenden auf, damit die Versorgung unserer Tiere mit Nahrung sichergestellt ist. Einzelheiten hier >>> |
Spende aus Holland
- Details
Diese drei tüchtigen Mädchen aus Holland - Laura, Joyce und Marlies - die bei uns als Volontärinnen gearbeitet hatten - haben mit viel persönlichem Einsatz in ihrer Heimat für unsere Tiere gesammelt. |
|
Odette nimmt Abschied
- Details
Odettes Abschiedsfoto mit ihrer Pflegemutter und ihren Freunden auf der Pflegestelle, denn sie wird bald in ihr neues Zuhause übersiedeln. |
Aegean Dogs für Animal Protection
- Details
Mit Hilfe auch der Spenden unseres Fördervereins schreiten die Arbeiten im Tierheim zügig voran. Nach Abschluß der Betonarbeiten werden nun die Zwinger gestrichen. Wir danken allen Spendern und den AEGEAN DOGS für ihre Unterstützung ! |
|
Unser Tierheim in Not
- Details
Elvita und ihre 8 Welpen - ausgesetzt vor dem Tierheim - nur ein Fall von vielen, die uns in diesen schweren Zeiten tagtäglich vor schier unlösbare Probleme stellen. |
|
Berliner Aeginetentreffen
- Details
Am 18. 09.11 fand in Berlin ein Treffen jener Aegineten mit ihren Adoptiveltern statt, die sich vom schlechten Wetter nicht von der Teilnahme abhielten liessen. |